Die großen und die kleinen Wünsche – David gegen Goliath
Originaltitel: Die großen und die kleinen Wünsche – David gegen Goliath
Drama – Deutschland
Produktionsjahr: 2006
Filmlänge: 88 Minuten
Regie: Ilse Hofmann
Buch: Gabriele Werth
Kamera: Andy Löv
Musik: Stefan Wulff, Frank Wulff, Hinrich Dageför
Filmbeschreibung:
Die kleine Berliner Reederei Wünsche ist ein echter Familienbetrieb: Gemeinsam mit ihrer Tochter Claudia und deren Ehemann Mario bietet Astrid Wünsche seit vielen Jahren Sightseeingtouren durch die Kanäle der Hauptstadt an. Astrids geschiedener Mann Uwe, mit dem sie sich trotz einer schmerzhaften Trennung noch immer gut versteht, sorgt für die Bordverpflegung und betreibt an einem der Landungsstege ein kleines Gourmetrestaurant. Noch ahnen die Wünsches nicht, daß sich dunkle Wolken über ihrem kleinen Idyll zusammenbrauen: Eine amerikanische Großreederei drängt auf den Berliner Markt, und dem Topmanager Albert Marquard ist jedes Mittel recht, um dem Konzern eine Vormachtstellung zu sichern. Mit Spenden und Gefälligkeiten zieht er Politiker und Gremien auf seine Seite. Ein besonderes Interesse zeigt Marquard dabei an der Route, die Astrid mit ihrem Ausflugsschiff abdeckt. Inkognito nimmt er an einer ihrer Rundfahrten teil – und findet sofort Gefallen an der ebenso charmanten wie selbstbewußten Reederin. Auf einmal zeigt sich der knallharte Manager von einer ungewohnt sensiblen Seite: Er macht Astrid nach allen Regeln der Kunst den Hof, überrascht sie mit Einladungen und führt sie elegant aus. Allein Mario steht dem weltgewandten Albert mißtrauisch gegenüber. Zu recht, wie sich schon bald zeigt, denn trotz seiner privaten Zuneigung zu Astrid droht Marquard, die Reederei Wünsche gnadenlos aus dem Geschäft zu drängen. Als Astrid erfährt, wer ihr neuer Verehrer wirklich ist, wendet sie sich enttäuscht von ihm ab. Fest entschlossen, sich nicht unterkriegen zu lassen, sagt sie der mächtigen Konkurrenz den Kampf an. Und während Astrid gemeinsam mit ihrer Familie bereits einen pfiffigen Plan ausheckt, muß Albert sich entscheiden, ob er seinem Herzen folgen will oder den Geschäftsinteressen seines Konzerns.Darsteller der Jungenrollen
Justus Kammerer(Toby Hauptmann)
Geburtstag: 07.12.1997
Alter des Darstellers:
ungefähr 8 Jahre
Weitere Informationen
Dieser Film wurde von Ralf-S in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Mittwoch, 2. Januar 2008, 20.15 bis 21.45 Uhr, RBB
Sonntag, 20. Januar 2008, 11.30 bis 13.00 Uhr, NDR
Sonntag, 30. (31.) März 2008, 0.00 bis 1.30 Uhr, MDR
Dienstag, 5. August 2008, 13.00 bis 14.30 Uhr, SWR
Donnerstag, 29. April 2010, 18.30 bis 20.00 Uhr, ONE
Freitag, 30. April 2010, 7.00 bis 8.30 Uhr, ONE
Freitag, 30. April 2010, 12.30 bis 14.00 Uhr, ONE
Sonntag, 23. Januar 2011, 12.30 bis 14.00 Uhr, WDR
Sonntag, 10. April 2011, 15.15 bis 16.45 Uhr, HR
Freitag, 22. April 2011, 13.55 bis 15.25 Uhr, RBB
Mittwoch, 10. August 2011, 13.00 bis 14.30 Uhr, SWR
Sonnabend, 31. März 2012, 12.50 bis 14.20 Uhr, HR
Freitag, 15. März 2013, 13.30 bis 15.00 Uhr, SWR
Montag, 12. August 2013, 14.30 bis 16.00 Uhr, BR
Sonnabend, 17. August 2013, 20.15 bis 21.45 Uhr, RBB
Sonnabend, 17. (18.) August 2013, 1.55 bis 3.25 Uhr, RBB
Donnerstag, 2. Januar 2014, 10.15 bis 11.40 Uhr, SWR
Freitag, 5. September 2014, 12.30 bis 14.00 Uhr, MDR
Sonnabend, 6. September 2014, 14.00 bis 15.30 Uhr, RBB
Sonntag, 7. September 2014, 5.35 bis 7.05 Uhr, MDR
Donnerstag, 2. April 2015, 12.15 bis 13.45 Uhr, HR
Freitag, 3. April 2015, 8.20 bis 9.50 Uhr, HR
Sonntag, 21. Juni 2015, 12.45 bis 14.15 Uhr, WDR
Sonntag, 23. April 2017, 13.30 bis 15.00 Uhr, ARD – Das Erste
Donnerstag, 20. Juli 2017, 14.30 bis 16.00 Uhr, RBB
Sonnabend, 24. November 2018, 12.55 bis 14.25 Uhr, ARD – Das Erste
Sonntag, 13. Januar 2019, 10.45 bis 12.15 Uhr, WDR
Sonntag, 24. März 2019, 13.30 bis 15.00 Uhr, SWR
Sonnabend, 6. Juli 2019, 9.00 bis 10.30 Uhr, RBB
Sonnabend, 10. August 2019, 10.30 bis 12.00 Uhr, BR
Donnerstag, 19. März 2020, 14.30 bis 16.00 Uhr, RBB (HD)
Donnerstag, 30. April 2020, 14.30 bis 16.00 Uhr, HR
Donnerstag, 30. (1.) April 2020, 1.00 bis 2.30 Uhr, HR
Sonntag, 2. Mai 2021, 14.00 bis 15.30 Uhr, ARD – Das Erste
Montag, 31. Mai 2021, 14.30 bis 16.00 Uhr, HR
Montag, 31. (1.) Mai 2021, 0.40 bis 2.10 Uhr, HR
Montag, 9. August 2021, 14.30 bis 16.00 Uhr, RBB
Dienstag, 10. August 2021, 6.30 bis 8.00 Uhr, RBB
Sonnabend, 13. November 2021, 12.00 bis 13.30 Uhr, BR
Sonnabend, 13. (14.) November 2021, 1.00 bis 2.30 Uhr, BR
Dienstag, 23. August 2022, 12.30 bis 14.00 Uhr, MDR
Mittwoch, 24. (25.) August 2022, 1.10 bis 2.40 Uhr, MDR
Dienstag, 4. Oktober 2022, 14.30 bis 16.00 Uhr, RBB
Dienstag, 15. November 2022, 14.30 bis 16.00 Uhr, HR
Dienstag, 15. (16.) November 2022, 2.00 bis 3.30 Uhr, HR
Sonnabend, 23. September 2023, 9.00 bis 10.30 Uhr, RBB
Sonnabend, 23. (24.) September 2023, 1.50 bis 3.20 Uhr, RBB
Sonnabend, 7. Oktober 2023, 10.30 bis 12.00 Uhr, BR
Montag, 18. März 2024, 14.30 bis 16.00 Uhr, HR
Montag, 18. (19.) März 2024, 1.15 bis 2.45 Uhr, HR